ARTIKEL -1- GEGENSTAND

Die vorliegende Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten stellt Nutzern des TestECar-Services die verbindlichen rechtlichen Informationen zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten bereit.

Die Erklärung unterliegt der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung vom 14. April 2016, der sogenannten DSGVO, dem geänderten Datenschutzgesetz „Informatique & Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 sowie dem Gesetz „für Vertrauen in die digitale Wirtschaft“ Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004.

ARTIKEL -2- Begriffsbestimmungen

„Agent“: bezeichnet die natürliche Person, die bei TestECar angestellt ist und dem Nutzer über die sozialen Netzwerke oder im Chat antwortet, bzw. ihn telefonisch kontaktiert, wenn dieser darum gebeten hat.

„Personenbezogene Daten“: bezeichnet alle Informationen über eine natürliche Person, die im Sinne des Artikels 4 der DSGVO identifiziert oder identifizierbar ist.

„Projekt“: bezeichnet ein einzelnes Kauf- oder Mietprojekt eines Nutzers für eine Ware oder eine Dienstleistung für ein Automobil. Ein Nutzer kann mehrere Kauf- oder Mietprojekte für eine Ware oder eine Dienstleistung für ein Automobil haben.

„Soziales Netzwerk / Soziale Netzwerke“: bezeichnet die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sowie die Instant Messenger Dienste Messenger und Direct.

„Service“: TestECar ist ein Unterstützungsdienst zur Festlegung des Projektes eines Nutzers und zur anschließenden Kontaktanbahnung von Nutzern mit einem gewerblichen Verkäufer zur Durchführung des Projektes. Der Service ist über das soziale Netzwerk erreichbar.

„Chat“ und „Chatblase“: bezeichnet den Instant Messaging Dienst des Netzwerks und auch den Austausch von Nachrichten zwischen dem Nutzer und dem Agenten mithilfe dieses Instant Messaging Dienstes.

„Verarbeitung“: jeglicher Vorgang oder jegliches Verfahren, die mit oder ohne automatisierten Prozessen auf Daten angewendet werden, die vom Datenverantwortlichen gesammelt wurden.

„Nutzer“: bezeichnet alle natürlichen Personen, die die Nutzung des Dienstes durch Versand des Formulars oder einer Frage über den Chat (Messenger / Direct) wünschen.

Nur der Nutzer, der aus beruflichen oder nicht-beruflichen Gründen auftritt, kann in den Genuss der Dienste kommen. Bei einem Nutzer darf es sich nicht um eine juristische Person handeln.

„Gewerblicher Verkäufer“: bezeichnet jeden gewerblichen Verkäufer, der Geschäftspartner von TestECar ist, der Automobilprodukte anbietet.

ARTIKEL -3- DATENERHEBUNG UND ZUSTIMMUNG

3.0 Die Daten werden aus dem sozialen Netzwerk, bei Chat-Konversationen, in den sozialen Netzwerken und über die Formulare gesammelt, die auf der Internetseite und/oder in den sozialen Netzwerken angeboten werden, und auch anlässlich von Telefongesprächen mit dem Agenten.

3.1 Der Nutzer erklärt sich fähig und berechtigt, seine Zustimmung zu erteilen.

Der Nutzer erklärt des Weiteren sein Einverständnis zur Verarbeitung sämtlicher ihn betreffenden Daten im Rahmen der nachfolgend genannten Zwecke.

Durch Anklicken der dafür vorgesehenen digitalen Funktion oder durch Ankreuzen des dazu vorgesehenen Feldes im Formular, das in den sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt wird, erklärt der Nutzer sein Einverständnis ohne Vorbehalt oder Einschränkung mit der vorliegenden Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten.

Der Nutzer erteilt sein Einverständnis zur Erfassung seiner Daten, die er mithilfe selbst ausgefüllter Formulare in den sozialen Netzwerken, bei Telefongesprächen mit dem Agenten, über Messenger, über Direct und mithilfe von Cookies, die vom sozialen Netzwerk installiert wurden, übermittelt hat.

3.2 Sollte er bereit sein, ein Kontaktformular auszufüllen und zu versenden, erklärt sich der Nutzer einverstanden, in telefonischen Kontakt zum Agenten zu treten. Der Nutzer wird dann auf der von ihm angegebenen Telefonnummer angerufen. In manchen Fällen wird er in die interne Mailbox des Netzwerkes weitergeleitet, in dem er sich befindet.

3.3 Klickt der Nutzer die Werbung an, die ihm auf einer Anzeigefläche von dem sozialen Netzwerk, in dem er eingeloggt ist, angeboten wird, wird er zu einem Kontaktformular weitergeleitet, um angerufen zu werden. Sofern er bereit ist, das Kontaktformular auszufüllen und zu versenden, erklärt er sich mit einem telefonischen Kontakt zum Agenten einverstanden. Der Nutzer wird dann auf der von ihm angegebenen Telefonnummer angerufen. In manchen Fällen wird er in die interne Mailbox des Netzwerkes weitergeleitet, in dem er sich befindet.

Der Nutzer erklärt des Weiteren sein vorbehaltloses Einverständnis mit der Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten des sozialen Netzwerkes, auf dem er sich eingeloggt hat: https://de.facebook.com/privacy/explanation/.

3.4 Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem er eine E-Mail an die Adresse  dpo@meetdeal.fr sendet.

Er kann sich entscheiden, die vorliegende Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten abzulehnen. In diesem Falle ist ein Zugang zu den von TestECar angebotenen Diensten nicht mehr möglich.


ARTIKEL -4- VERARBEITUNG UND PERSONENBEZOGENE DATEN

4.1       Gesetzliche Grundlagen der Verarbeitung

Die gesetzliche Grundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers. In manchen Fällen ist die Verarbeitung erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.

4.2. Zweck der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung verfolgt den Hauptzweck einer gewerblichen Kundengewinnung für professionelle Verkäufer.

Die durchgeführten Verarbeitungsschritte sind:

  • Erstellung eines personalisierten Profils zum Nutzer und seinem Projekt,
  • Datenweitergabe an professionelle Verkäufer,
  • Maßnahmen zur Kundengewinnung wie der Versand gezielter Werbung,
  • Erstellung von anonymisierten Handelsstatistiken,
  • Schulung und Verbesserung der Arbeit von Agenten.

4.3       Kategorien verarbeiteter Daten

Die im Kontaktformular oder über den Chat gesammelten personenbezogenen Daten bestehen aus Name und Vorname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Nutzers.

Die später erhobenen Daten bestehen aus sozialen und wirtschaftlichen Informationen zu seinem Projekt. Es geht um das Einkommen und die Lebensgewohnheiten. Telefongespräche können aufgezeichnet werden, bei dieser Gelegenheit wird die Stimme des Nutzers erfasst.

Genauer gesagt sieht sich der Verantwortliche veranlasst, im Rahmen der benannten Zwecke verschiedene personenbezogene Daten zu sammeln, darunter: Daten zur Identifizierung des Nutzers (Kontaktdaten: Anrede, Name, Vornamen, Alter, Postleitzahl, Einkünfte, Fotos im Rahmen des Projektes usw.), Daten zum Privatleben des Nutzers (Bedarf des Nutzers, Zeitrahmen des Projektes, Lebensstil und Gewohnheiten des Nutzers, familiäre Situation usw.),wirtschaftliche und finanzielle Daten (berufliche Situation, Einkünfte, finanzielle Situation), Kontaktdaten (postalische und elektronische Adresse, Telefonnummer), Daten zur Durchführung der Serviceleistung, Verbindungsdaten sowie die Stimme.

ARTIKEL -5- NUTZUNG UND AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

5.1       Datenweitergabe an professionelle Verkäufer

Im Rahmen der Zweckerreichung übermittelt der Verantwortliche personenbezogene Daten des Nutzers an (x) professionelle(n) Verkäufer, den/die er ordnungsgemäß bestätigt hat.

Im Rahmen der Zweckerreichung kann der Nutzer telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden, um das Projekt einzurichten. Darüber hinaus kann er im weiteren Verlauf Handelsangebote von professionellen Verkäufern erhalten.

Der Verantwortliche und seine Geschäftspartner richten strenge Maßnahmen zur Geheimhaltung und zum Schutz dieser Daten ein.

Personenbezogene Daten werden gemäß der vorliegenden Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten ausschließlich zur Erfüllung des Zweckes übermittelt, für den sie erhoben wurden.

Sobald die personenbezogenen Daten an professionelle Verkäufer weitergegeben wurden, ist TestECar nicht mehr für die Sicherheit der Datenverarbeitung verantwortlich.

5.2.     Nachunternehmer

Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Dienste kann sich Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Rahmen seiner Tätigkeit veranlasst sehen, personenbezogene Daten auf gesicherter Weise an Auftragsverarbeiter zu übermitteln, um die Erfüllung von Aufgaben wahrzunehmen, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind, wie zum Beispiel Verwaltungsaufgaben für die Geschäftsbeziehung, die sichere Aufbewahrung von Daten, das Hosting der Internetseite usw.

Gemäß geltender Gesetzgebung können personenbezogene Daten auf Anforderung an zuständige Behörden übermittelt werden.

Die Dienstleister können einen Sitz außerhalb der Europäischen Union haben, wenn sie die Erfüllung der von der DSGVO geforderten Verpflichtungen nachweisen.

5.3       Speicherung und Sicherheit von Daten

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung führt Maßnahmen zur physischen, logischen, technischen und organisationstechnischen Sicherheit ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer, insbesondere durch Archivierung, die Einrichtung von Softwareschutzvorkehrungen und die Verschlüsselung von personenbezogenen Daten, zu schützen, mit dem Zweck, die Vertraulichkeit, die Unversehrtheit und die Aufbewahrung von Daten zu gewährleisten und jeden unbefugten Zugriff zu vermeiden.

Der Verantwortliche verpflichtet sich, bei einer Verletzung der Sicherheit des Datensystems dies den zuständigen Behörden mitzuteilen, sobald er davon Kenntnis erlangt hat.

Bei einer Verletzung der Sicherheit von personenbezogenen Daten informiert der Verantwortliche den Nutzer schnellstmöglich über die gemäß Artikel 33 der DSGVO erforderlichen Informationen per E-Mail.

5.4       Aufbewahrungsfrist 

Bezüglich der personenbezogenen Daten, die der Datenschutzgrundverordnung unterliegen, beträgt die Standardaufbewahrungsfrist drei (3) Jahre.

Werden die erfassten Daten nicht mehr zur Erfüllung der angebotenen Dienste benötigt, verpflichtet sich der Verantwortliche, die Informationen, die einer gesetzlichen Archivierungspflicht unterliegen, aufzubewahren und die gesammelten Daten, für die der Nutzer seine Zustimmung erteilt hat, aufzubewahren oder zu löschen.

ARTIKEL -6- ETHISCHE WERTE von TestECar

Die Nutzer werden darüber in Kenntnis gesetzt, dass die professionellen Verkäufer sich verpflichtet haben, die Werte von TestECar zu respektieren:

  • Ablehnung von Geschäftswerbung, die nicht ausdrücklich vom Nutzer angefordert wurde,
  • keine Verpflichtung zur Abgabe von personenbezogenen Informationen bei der Anforderung eines Angebots,
  • Keine Speicherung von personenbezogenen Informationen ohne dazu befugt zu sein, 
  • Sofern die Daten gespeichert werden, dienen sie ausschließlich der Erfüllung der laufenden Kaufabwicklung und werden nicht weiterverkauft, 
  • die Aufbewahrungsdauer der Informationen des Nutzers ist so kurz wie möglich zu halten.

7.1       „Cookies“ sind Dateien mit geringem Informationsgehalt, die bei einem Aufruf durch den Nutzer der sozialen Netzwerke auf einem Endgerät wie einem Computer, einem Tablet, einem Mobiltelefon oder anderen Geräten mit Internetzugang über eine Browsersoftware gespeichert werden.

Die Nutzungsbedingungen von TestECar erhält der Nutzer anhand der Cookie-Erklärung.

7.2       Soziale Netzwerke setzen Cookies entweder direkt oder über Auftragsverarbeiter ein.

Der Nutzer wird darüber informiert, dass TestECar in Cookies gespeicherte Informationen erhalten kann, die vom sozialen Netzwerk über ihn gesammelt wurden.

Der Verantwortliche hat keine Kontrolle über das von den sozialen Netzwerken eingesetzte Verfahren, um Informationen über die Navigation des Nutzers auf den Seiten des sozialen Netzwerks zu erfassen.

Der Verantwortliche lehnt jede diesbezügliche Verantwortung ab, da er abgesehen von bestimmten Cookies keine von den sozialen Netzwerken verarbeiteten personenbezogenen Daten erhält und keinerlei Kontrolle über deren Erfassung und Verarbeitung hat.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke:

ARTIKEL -8- RECHT AUF ZUGANG, BERICHTIGUNG UND WIDERSPRUCH DES NUTZERS

8.1 Der Nutzer verfügt über ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit von Daten, die von der Webseite aus gesammelt wurden.

Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung widerrufen und die Löschung seiner Daten verlangen. Diese Löschung ist nur für TestECar wirksam.

Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten zu widerrufen, der er zugestimmt haben mag. Er verfügt des Weiteren über das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL einzureichen.

Wenn er keine Angebote oder Anfragen von professionellen Verkäufern mehr erhalten möchte, muss sich der Nutzer direkt über die von den professionellen Verkäufern bereitgestellten digitalen Funktionen an sie wenden.

8.2 Der Dienst TestECar wird von der Gesellschaft DISRUPTDEAL bereitgestellt, die als Verantwortlicher für personenbezogene Daten, im Weiteren der „Verantwortliche“, auftritt.

Im Fall einer Beschwerde muss der Nutzer eine elektronische Nachricht mit einem begründeten Antrag, seiner vollständigen Identität und der Angabe des Rechtes, das er ausüben möchte, an den Datenschutzbeauftragten von TestECar – DISRUPTDEAL,

  • an die E-Mail-Adresse dpo@meetdeal.fr .
  • oder an die folgende Postadresse senden: 26 rue Michel Boher, F-66600 RIVESALTES.

Jeder Antrag auf Ausübung von Rechten, insbesondere auf das Recht auf Zugang, wird innerhalb der geltenden gesetzlichen Frist von einem (1) Monat bearbeitet.

Gibt der Nutzer eine falsche oder nicht funktionstüchtige E-Mail-Adresse an, ist TestECar – DISRUPTDEAL nicht haftbar. Erfolgt die Inanspruchnahme des Rechtes auf Zugang missbräuchlich oder erfordert sie einen unverhältnismäßigen Aufwand, kann die Bearbeitung dieses Antrags eine Zahlung in Höhe der entstehenden Kosten seitens der betroffenen Person erforderlich machen.

ARTIKEL -9- DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung hat einen Datenschutzbeauftragten mit der Überwachung und Verwaltung der Daten beauftragt und einen einzigen Ansprechpartner für seine Nutzer ernannt, CNIL DPO 99917, 14. Juni 2021: LEGAPOLE AVOCAT CABINET PANTZ.

Bei allen Fragen zur vorliegenden Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten oder bei allen Anfragen zu personenbezogenen Daten kann sich der Nutzer per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse dpo@disruptdeal.com an uns wenden.

ARTIKEL -10- FREIHEIT DER MEINUNGSÄUSSERUNG UND VERTRAULICHKEIT

10.1 Verantwortung von TestECar- DISRUPTDEAL

Der Austausch, der über den Chat oder im Rahmen eines Telefongespräch zwischen Nutzer und Agent erfolgt, ist privat und vertraulich.

TestECar- DISRUPTDEAL verpflichtet sich, alle Informationen vertraulich zu behandeln, von denen das Unternehmen Kenntnis aufgrund der Nutzung des in den sozialen Netzwerken bereitgestellten Formulars, des Instant Messaging-Chats der sozialen Netzwerke oder bei einem Telefongespräch nach Versand des Formulars erlangt haben mag.

10.2 Verantwortung des Nutzers

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die Äußerungen, die er im Rahmen des Austauschs mit dem Agenten im Chat und/oder bei einem Telefongespräch macht. Er verpflichtet sich, keine Äußerungen zu machen, die gegen das Gesetz, die guten Sitten und die Umgangsformen verstoßen. Er wird darüber informiert, dass seine Beiträge nachträglich moderiert werden können und das seine Haftung bei Verstoß gegen diese Klausel in Anspruch genommen werden kann.

10.3 Moderation

TestECar – DISRUPTDEAL moderiert nachträglich und nicht grundsätzlich jeglichen Austausch im Instant Messaging-Dienst der sozialen Netzwerke und/oder der Telefongespräche zwischen Nutzer und Agent.

Die Moderation besteht in der Löschung von Teilen oder einer gesamten Nachricht, die als Verstoß gegen die vorliegende Erklärung betrachtet wird.

Insbesondere unterliegen der Moderation:

  • Werbung oder Werbelinks zu einer oder mehreren externen Webseiten sind grundsätzlich nicht gestattet. Nicht gestattet ist des Weiteren in einem Beitrag enthaltene Werbung oder Verkaufsförderung,
  • Beiträge rassistischer, fremdenfeindlicher, historisch verfälschender oder den Völkermord leugnender Natur,
  • beleidigende, diffamierende, diskriminierende Äußerungen zu Personen oder Personengruppen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Zugehörigkeit bzw. Nicht-Zugehörigkeit, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Nation oder einer Religion,
  • aufgrund ihres Geschlechtes, ihrer sexuellen Ausrichtung oder ihrer Behinderung,
  • beleidigende, diffamierende, diskriminierende Äußerungen, die die Privatsphäre, Bildrechte oder den Ruf bzw. Rechte von anderen Personen verletzen, ganz allgemein jede Verletzung von geistigen Eigentumsrechten (insbesondere in Bezug auf Musik, Videos, Animationen, Spielen, Software, Datenbanken, Bildern, Tondokumenten und Texten), alle anderen Eigentumsrechte von Dritten oder alle Geschäftsgeheimnisse eines dieser Dritten,
  • Äußerungen, die die Menschenwürde verletzen,
  • Anstiftung zu Gewalt, Selbstmord, terroristischen Handlungen und zur Verwendung, Herstellung oder Verbreitung gesetzes- oder sittenwidriger Substanzen,
  • Provokation, Verherrlichung von oder Anstiftung zu Verbrechen oder Straftaten, und insbesondere zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit,
  • Fake News.

Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Der Verantwortliche ist befugt, eigenständig oder nach einer Meldung alle Beiträge komplett oder in Teilen aus dem Instant Messaging-Dienst zu löschen, insbesondere zur Einhaltung von Rechten Dritter, der Nutzungsbedingungen und der Gesetze. Der Verantwortliche ist nicht zu einer Begründung dieser Entscheidung verpflichtet.

ARTIKEL -11- STREITFÄLLE

Der vorliegende Vertrag unterliegt französischem Recht. Er ist in französischer Sprache abgefasst. Im Streitfall sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig.

Die zuständige Stelle zur Geltendmachung von Rechten ist gemäß geltender Vorschriften die französische Datenschutzbehörde Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL), nachdem jeder Versuch, die Angelegenheit zu personenbezogenen Nutzerdaten, die von TestECar – DISRUPTDEAL  gesammelt und verarbeitet wurden, gütlich zu regeln, gescheitert ist. Weitere Informationen erhält der Nutzer auf der Webseite www.cnil.fr.

Die vorliegende Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten kann jederzeit von TestECar– DISRUPTDEAL, insbesondere um Gesetzesänderungen zu erfüllen, angepasst werden.

STAND: 03.01.2022