MG EHS: Der unerwartete Plug-in-Hybrid-SUV

MG EHS: Das könnte der Codename für einen neuen Prototyp eines Tarnkappenflugzeugs sein. Ist er aber nicht. Es ist der Name eines neuen Hybrid-SUV von MG. Ursprünglich war es MG Motors, ein britischer Autohersteller. Heute verweisen die beiden Buchstaben auf den chinesischen Autogiganten SAIC. Ein Hersteller, der mit einem SUV auf den europäischen Markt kommt, der das Segment aufmischen soll: der MG EHS.
Schlagen Sie zu
Mit diesem Auto will der Hersteller aus dem Reich der Mitte zum Schlag ausholen, indem er ein Fahrzeug zu Preisen anbietet, die denen der unteren Segmente nahe kommen. In Zusammenarbeit mit dem Autohaus MG Motors Montpellier haben wir uns ans Steuer der „Luxury“-Version gesetzt. Auf den ersten Blick hat das Auto eine schöne Größe. Mit einer Länge von 4,57 m und einer Höhe von 1,66 m ist dieser SUV ein echter Hingucker.

Manch einer mag sagen, dass dieser chinesisch-britische Geländewagen fade wirkt. Das ist er nicht. Das Auto hat ein sauberes Design mit fließenden Linien und ist ein ansprechendes Paket. Das Auto basiert natürlich auf den SUV-Codes. Hohe Bodenfreiheit, mehr Komfort und ein großes Kofferraumvolumen. Ein Newcomer in der Welt der SUVs, der einige Vorzüge hat. Das sollte mehr als eine Person zum Nachdenken anregen. Dazu haben wir den EHS MG auf unterschiedlichem Terrain, zwischen Landstraßen, Städten und Autobahnen, getestet.
Premium highlighted on the MG EHS
Sobald Sie hinter dem Lenkrad Platz genommen haben, werden Sie eine ziemlich ruhige Umgebung vorfinden. Die Sitze sind einladend und bequem. Bei unserer Testversion kündigt die rote Lederpolsterung die Farbe an. MG setzt auf Premium. Den Fuß auf die Bremse stellen, den Startknopf drücken und los geht’s. Die ersten paar Runden drehen wir in der Stadt und in einer Stille, die durch den Elektromodus des Wagens erzeugt wird. Die Größe des Wagens ist schnell vergessen. Die Hybridstraße öffnet sich für uns.
Zwei Fahrmodi und ein 10-Gang-Automatikgetriebe
Eine der Besonderheiten dieses Wagens ist sein Motor. Hier haben sich die Ingenieure von MG auf die Suche nach Einsparmöglichkeiten gemacht. Zu den verschiedenen Fahrprogrammen. Vergessen Sie die Auswahlmöglichkeiten Eco, Comfort, Sport, Mud, Snow, der EHS ist kein SUV mit Allradantrieb. Es handelt sich um einen permanenten 4 x 2-Antrieb mit einem Zehngang-Automatikgetriebe (sechs für den Verbrennungsmotor, vier für den Elektroantrieb). Diese Elemente verdeutlichen seine Bestimmung als Straßenfahrzeug.

Unter der Motorhaube befinden sich zwei Motoren. Ein 162 PS starker 1,5-Liter-Verbrennungsmotor arbeitet mit einem 122 PS (90 kW) starken Elektromotor zusammen, was eine Gesamtleistung von 258 PS (370 Nm) ergibt. Im Innenraum schwankt die Atmosphäre zwischen weich und üppig. Es ist klar, dass das Wohlbefinden von Fahrer und Passagieren im Vordergrund steht. Die Kabine ist gut ausgestattet mit einem digitalen Tachometer (12,3″) und einem zentralen Bildschirm (10,1″) mit integriertem GPS und Apple CarPlay- und Android Auto-Kompatibilität.
Ebenso wie eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und beheizbare Vordersitze. Ein SUV, der auch das Paket der Fahrhilfen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Toter-Winkel-Überwachung, aktive Spurhaltung und automatische Notbremsung hat.

Unser Luxus-Testwagen verfügte außerdem über ein Panorama-Schiebedach, 360°-Parkkameras und 100 % LED-Leuchten. Ledersitze und eine elektrisch betätigte Heckklappe, die, wenn sie geöffnet wird, ein ziemlich großes Stauvolumen bietet. 448 Liter Volumen, bis zu 1.375 Liter bei umgeklappten Sitzen. Ein Kofferraumvolumen, das der Norm des Segments entspricht.

Die Vorführungen dieses neuen Autos aus dem Osten waren eine Einladung, es auf der Straße zu entdecken. Die ersten echten Fahrten fanden auf der Autobahn statt. Auf der rechten Spur der A9, zwischen Montpellier und Sète, lädt der Wagen zu einer geschmeidigen und fließenden Fahrt ein, bei der man sich gut in das rote Leder der Sitze einklemmen kann. Nach dem Auftanken hat das Auto eine Reichweite von etwas mehr als 350 km.
Der Verbrennungsmotor schaltet sich oberhalb von 40km/h ein.
Das scheint ein bisschen wenig zu sein, aber mit einem 37-Liter-Tank muss man den Verbrauch während der gesamten Fahrt im Auge behalten. Der Bordcomputer schätzt den Verbrauch auf etwa 12,4 l/100km… Ohne diesen Elektromodus zu erzwingen, entwickelt sich der chinesische SUV im Hybridmodus und weckt seinen Verbrennungsmotor ab 40 km/h auf, während die Konkurrenten bis 70 km/h warten, um zwischen den beiden Energien zu wechseln. Der Übergang erzeugt einen kleinen Ruck, aber nicht genug, um das Fahrgefühl zu beeinträchtigen. Komfortabel über Unebenheiten, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, und leise bei gleichmäßiger Geschwindigkeit, auch auf Autobahnen.
100% elektrisches Fahren: es ist möglich
Es ist außerdem möglich, diesen MG zu 100 % elektrisch zu fahren. Drücken Sie dazu einfach die EV-Taste in der Nähe des Schalthebels. Dadurch wird der Elektroantrieb aktiviert, sobald der Vierzylindermotor warmgelaufen ist. Die Idee dahinter ist, dass man einen großen Teil der Zeit im Elektromodus fahren kann. Wenn Sie auf der Autobahn fahren, können Sie elektrisch bis zu 130 km/h beschleunigen. Sobald sich die Geschwindigkeit stabilisiert hat, kann man wieder auf den Verbrennungsmotor umschalten. Wenn man die Autobahn verlässt und in ein städtisches Gebiet einfährt, schaltet man wieder auf 100 % Elektrobetrieb um, zumal die Batterie dann wieder aufgeladen ist.

In dieser Konfiguration gehen die Kilometer weiter und weiter. Bis zu 52 km, verspricht die Marke. Wir sind bis zu 48 km gefahren, aber in den Straßen von Montpellier haben wir diesen Modus genutzt. Ein schöner Vorteil, der diesen SUV als elektrische Alternative in der Stadt positioniert. Wenn man ihn in der Stadt benutzt, fährt man oft im 100%igen Elektromodus und im SUV-Komfort… Ansonsten bleibt die „Ehe“ von Benzin- und Elektroantrieb erhalten, und das Fahrerlebnis ist sanft und ruhig.
Allerdings ist bei 80 km/h eine merkwürdige „Lücke“ in der Beschleunigung zu erkennen (die sicherlich mit einem Gangwechsel zusammenfällt). Wir waren überrascht, dass der Benzinmotor wieder ansprang, nachdem wir etwa zehn Minuten lang im Elektromodus gefahren waren. Das bedeutete, dass der Elektromodus erneut aktiviert werden musste. Eine Prozedur, die sich während unserer Testfahrt oft wiederholte.
Schnelles Anfahren
Nachdem wir die Autobahn hinter uns gelassen hatten, erklommen wir die Ausläufer des Moure-Massivs zwischen Aumelas und Vendemian, mit dem Pic Saint-Loup im Visier, wo einige kurvenreiche Departementstraßen die Rolle der Richter spielten, um das Fahrverhalten unseres MG zu testen. Eine Gelegenheit, das Getriebe dieses Geländewagens zu testen. Die aufeinanderfolgenden Kurven sind in Sicht. Wir treten das rechte Pedal ein wenig durch, um den Motor auf Touren zu bringen und die Kraft zu entfalten.

Die kombinierte Leistung von 258 PS und 370 Nm Drehmoment werden abgerufen. Zusammen erreichen die beiden Blöcke eine Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h und bringen reichlich Kraft auf die Antriebsräder. Ja, er schiebt ganz schön, wenn man mit dem rechten Fuß auftritt. Der Geschwindigkeitszuwachs ist schnell und unkompliziert, auch wenn es bei 80 km/h ein wenig zögerlich zugeht. Sicherlich eine Frage der Übersetzung… Dieser Leistungsanstieg ist linear.
Optimal für „sanftes und fließendes“ Fahren
Kurven, die das Fahrwerk stark belasten und einige Karosseriebewegungen verursachen. Die Fahrposition ist immer noch so komfortabel wie eh und je, aber man spürt, dass das Auto an seine Grenzen stößt. Das 10-Gang-Getriebe wird auf die Probe gestellt. Es schaltet mit größerer Leichtigkeit bei kontinuierlichen Eingaben. Es geht bei diesem MG nicht darum, eine sportliche Einstellung zu haben. Kurvenangriffe in den Bergen sollte man besser vergessen. Der MG EHS ist für eine „weiche und fließende“ Fahrt gemacht. Hier ist er einer der Besten seiner Klasse.
MG EHS: der sehr erschwingliche SUV
Letztendlich ist dieser MG EHS ein echter Meilenstein in der Welt der SUV. Mit einem Preis von 36.200 Euro bietet dieses Modell ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das aufhorchen lässt, wenn man bedenkt, dass im gleichen Segment ein Citroën C5 Aircross Hybrid mit 225 PS rund 39.950 Euro kostet und ein Tiguan eHybrid über 42.000 Euro. Selbst wenn man ein Segment tiefer geht, wird ein Renault Captur R.S. Line E-Tech Plug-in-Hybrid mit 160 PS für 37.450 Euro angeboten. Nicht alles an diesem MG EHS ist perfekt, aber er hat den Mut, diese Fahrzeugkategorie für Kunden, die einen SUV einer gewissen Größe wünschen, mehr als zugänglich zu machen. In der Stadt und auf langen Strecken wird er noch mehr Spaß machen.
s.
Pierre-Jean Côme
MG EHS technische Beschreibungen
Länge: 4,57 m
Breite: 1,87 m
Höhe: 1,66 m
Radstand: 2,72 m
Bodenfreiheit: 145 mm
Kofferraumvolumen: 448 l
Kofferraumvolumen (Sitzbank umgeklappt): 1,375 l
Leermasse Komfort: 1.737 kg / Luxus 1.775 kg
Maximal zulässiges Achsgewicht vorn: 1.095 kg / hinten: 1.101 kg
Motortyp: 1.5 Turbobenziner GDI
Art: 10-Gang-Getriebe
Maximale Leistung: 90 kW (122 PS) 3.700 U/min
Maximales Drehmoment: 230 Nm 500 bis 3700 U/min
Batterieleistung: 16,6 kWh
Eingebautes Ladegerät: 3,7 kW
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 6,9 Sekunden
Elektrische Reichweite*: 52 km
Verbrauch*: 240 Wh/km
Kraftstoffverbrauch*: 1,9 l/100 km
CO2-Ausstoß*: 43 g/km
Batterie-Garantie: 7 Jahre oder 150.000 km
*Herstellerangaben in WLTP-Norm
MG EHS-Optionen
Metallic-Lackierung: 650€
Rote Lederpolsterung: 1000€
Ein Test, der mit Hilfe des Autohauses durchgeführt wurde
Lattes Tressol-Chabrier MG Motors
MG-Vertragshändler
Plan du Néga Cat 34970 Lattes