Entkarbonisierung der Mobilität vs. Autonutzung

Dekarbonisierung der Mobilität vs. Autonutzung
Die Änderung der Art und Weise, wie wir mit dem Auto reisen, steht heute im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Für einige ist die Entscheidung, auf Elektro- oder Hybridantriebe umzusteigen, eine Selbstverständlichkeit geworden. Für viele Autofahrer ist die Elektrifizierung noch ein Fragezeichen. In einer Umfrage, die von Ipsos im Auftrag von Vinci durchgeführt wurde, tauchen einige Antworten zu den Befürchtungen auf, die die Öffentlichkeit gegenüber der Elektromobilität hegt.

In dieser Umfrage mit dem Titel « Tägliche Fahrten und Umweltfreundlichkeit: Wo stehen die Franzosen bei der Dekarbonisierung ihrer Mobilität? ». Die folgende Infografik zeigt, dass mehr als drei Viertel der Befragten noch nie ein Elektroauto gefahren sind. Diejenigen, die schon einmal ein Elektroauto gefahren sind, nutzen es vor allem in städtischen Gebieten. Dies zeigt, dass die Nutzung in Städten die Idee unterstützt, dass Elektroautos in diesem Zusammenhang wirklich nützlich sind.

„Sind Sie schon einmal ein Elektrofahrzeug gefahren?“ – Ipsos 2021

Mangelndes Wissen über Elektromobilität oder eine verschobene Vision der Realität? Man könnte sagen, ein bisschen von beidem. Eines der Haupthindernisse für den Umstieg auf Elektroautos ist der immer noch zu hohe Anschaffungspreis. Dieser Faktor muss durch die verschiedenen Zuschüsse, die für den Kauf eines Elektrofahrzeugs zur Verfügung stehen (Umweltbonus und Umstiegsbonus), abgemildert werden.

Durchschnittlich zwischen 5 und 14 km pro Tag

Es stellt sich die Frage der Reichweite. Derzeit beträgt die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke in Frankreich bis zu 14 km… Eine Zahl aus einer Umfrage, die 2019 für die Website Statista durchgeführt wurde. In dieser Umfrage wurden die Franzosen, die in Städten mit mehr als 20.000 Einwohnern leben, nach der durchschnittlichen Entfernung ihrer täglichen Wege im Jahr 2019 befragt. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (72 %) legte im Durchschnitt weniger als 5 Kilometer pro Tag oder zwischen 5 und 14 Kilometer zurück. Einschließlich weniger als 5 km für 33 % von ihnen.

Studie des statistischen Datenportals Statista aus dem Jahr 2019 über die durchschnittliche Fahrleistung der Franzosen.

Angebot in allen Segmenten

Alle Hersteller arbeiten daran, die Reichweite zu erhöhen. Heute beginnen Fahrzeuge mit einer Reichweite von 220 bis 500 km auf der Straße in vielen Fahrzeugsegmenten wichtig zu werden. In der Vorstellung bestimmter Modelle wie z.B. :

  • Citroën e-C4 : 298 km
  • DS Crossback E-Tense : 259 km
  • Hyundai Kona Electric 64 kWh : 477 km
  • Kia e-Niro : 433 km
  • Peugeot e-208 : 255 km
  • Renault Zoé : 304 km
  • Volkswagen ID.3 : 438 km
  • Volkswagen ID.4 : 560 km
  • BMW i3s : 295 km
  • Škoda Enyaq : 510 km
  • Nissan Ariya : 500 km
  • BMW iX3 : 459 km
  • Tesla Model Y : 480 km

Und viele mehr! Die Frage ist also nicht, ob es an Modellen mangelt. Sondern welches Modell man je nach Einsatzzweck wählen sollte. Vor allem in ländlichen Gebieten kann die Wahl eines Elektrofahrzeugs eine interessante Alternative sein. Diese Gebiete sind oft durch die Erhöhung der Umweltabgaben, die Verödung der Tankstellen und das Fehlen öffentlicher Verkehrsmittel benachteiligt.

« Was sind die Gründe, warum Sie sich noch kein Elektrofahrzeug gekauft haben? » – Ipsos 2021

Batterie und Umweltverschmutzung stehen im Mittelpunkt der Debatte. Die Betreiber haben Batterierecyclingprogramme in ihre Produktionsprozesse integriert. Technologische Fortschritte reduzieren die Recyclingkosten. Die Kosten sind aber immer noch hoch.

Alle Autobahnraststätten sollen bis 2023 mit Ladestationen ausgestattet werden

Der Mangel an Ladestationen wird in den Städten erwähnt. Zurzeit gibt es in Frankreich etwas mehr als 45.000 Ladepunkte. Eine ermutigende Zahl. Für den Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA), der sich für die Beschleunigung einer Ladeinfrastruktur einsetzt, ist Frankreich eines der am besten ausgestatteten Länder Europas. Derzeit ist jede zweite Autobahnraststätte mit Ladestationen ausgestattet. Ziel ist es, bis 2023 ein komplettes Netz an Autobahnen zu haben.

Es sei darauf hingewiesen, dass eine große Mehrheit der Fahrer von Elektroautos ihre Fahrzeuge zu Hause auflädt. 90 % der Besitzer von Elektroautos geben an, dass sie ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Hause aufladen. Weitere 58 % nutzen eine einfache Steckdose. (Enedis 2020 Bericht)

Die Art der Aufladung hängt von der Nutzung des Fahrzeugs ab

Die Frage der Wiederaufladezeit ist Gegenstand aller Aufmerksamkeit der Hersteller. Beim Aufladen der Batterien müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.

Generell ist Folgendes zu berücksichtigen:

  • die Kapazität des Akkupacks
  • Ladezustand der Batterie
  • die an der Klemme abgegebene Leistung und die auf der Fahrzeugseite zulässige Leistung
  • verwendetes Ladekabel
  • klimatische Bedingungen
  • Ladezeit an einer Haushaltssteckdose
  • Ladezeit an einer Schnellladestation: die Ladezeit an einem Supercharge

Das Aufladen mit Strom ist wie das Einschenken eines Bieres…

Elektrisch fahren bedeutet, anders zu fahren. Die beste Art des Aufladens hängt von der Nutzung des Elektroautos ab. Wenn Sie ein Stadtauto fahren, wird Ihr kW-Bedarf ein anderer sein als der eines Straßenautos oder sogar eines Sportwagens. Derzeit bieten die schnellsten Ladestationen eine Leistung von 50 kW oder mehr.

Bei diesen Schnellladestationen beginnt die Ladung am Anfang sehr stark und verlangsamt sich beim letzten kW. Es ist wie beim Einschenken eines Bieres… Am Anfang geht es schnell. Zum Ende hin wird es langsamer, um Schaumbildung zu vermeiden.

Die Hersteller sprechen von einer Aufladung « zu 80 % » in 30 Minuten. Für die letzten 20 % braucht man die gleiche Zeit wie für die ersten. Das Aufladen Ihres Smartphones ist für Sie zu einer alltäglichen Geste geworden. Bei Autos ist es ein bisschen so.

Pierre-Jean Côme

Weitere Ergebnisse der Ipsos-Umfrage

„Würde eine der folgenden Maßnahmen Sie dazu ermutigen, bald ein Elektrofahrzeug zu kaufen?“ – Ipsos 2021

« Was sollte Ihrer Meinung nach vorrangig getan werden, um den Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge an Autobahnen zu erleichtern? » – Ipsos 2021

« Erwägen Sie die Anschaffung der folgenden Fahrzeugtypen? » – Ipsos 2021

Stichprobe: 4000 Personen, die eine repräsentative nationale Stichprobe der französischen Erwerbsbevölkerung im Alter von 18 Jahren und älter darstellen. Die Umfrage wurde vom 25. bis 31. Mai 2021 durchgeführt.

Die Stichprobe wurde per Internet über das Ipsos Access Panel Online befragt.

Quotenmethode: nach Geschlecht, Alter, Beruf des Befragten, Region und Stadtgebiet.

Partager
Enjoyed this video?
"No Thanks. Please Close This Box!"