Peugeot e-208: eine Löwin, die in die Jahre gekommen ist

In den vergangenen Jahrzehnten brachte Peugeot sie mit seinen Turbomotoren 16 zum Brüllen. Im 21. Jahrhundert setzt der Löwe von Sochaux seine Begeisterung fort und elektrisiert alle. Das durften wir erleben, als wir den neuen Peugeot e-208 getestet haben. Aber nicht irgendein Auto aus der neuen Modellreihe. Die Redakteure von www.testecar.com setzten sich ans Steuer der 100% elektrischen Version des 208, des neuen Peugeot e-208. Ein Auto, das Peugeot zu einer seiner Speerspitzen machen will, so wie es der 205 seinerzeit war. Nachdem wir unser Testfahrzeug beim Peugeot-Händler Tressol-Chabrier in Montpellier abgeholt hatten, beschlossen wir, dieses französische 100%ige Elektroauto auf verschiedenen Strecken zu fahren, um zu sehen, wie sich dieses neue Auto schlagen würde.
Versprochene Elektromobilität
100%ig ok, aber welcher Antrieb? Dazu muss man die Augen öffnen. Die elektrische Version, die wir haben, unterscheidet sich äußerlich durch seinen Kühlergrill und den „Löwen“, dessen Facetten die gleiche Farbe wie die Karosserie haben. Der „dichroitische Löwe“ ändert seine Farbe je nach Blickwinkel. Auch an den Seiten findet sich nicht das Kürzel „e“ für „electric“. Aber was noch bemerkenswerter ist, ist das Fehlen einer Abgasanlage. Keine Abgasemission, also auch kein Auspuff!
Wir machen uns also auf den Weg über die Straßen des Hérault. Während unserer Testfahrt führte uns ein leichter Nordwind vom Herzen Montpelliers zu den Teichen von Carnon und den städtischen Pyramiden von La Grande-Motte. Ausgezeichnete Orte, um das urbane Verhalten des Autos zu entdecken. Schon die ersten Runden mit dem neuesten Peugeot-Modell bestätigten das Engagement der Marke für die Umwelt. Der neue Peugeot e-208 ist Teil eines überzeugenden Konzepts der Elektromobilität und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Der neue Peugeot e-208 soll im Herzen der Städte zu finden sein und die Spitze der Verkaufszahlen einnehmen.

Eine Reichweite von 340 km für den Peugeot e-208
Aber was sind seine Stärken? Eine der ersten ist zweifelsohne seine Motorisierung. Dieser neue Peugeot e-208 ist mit einem einfachen, aber sehr effizienten Elektromotor ausgestattet. Mit einer Leistung von 100 kW/h, was 136 PS entspricht, stellt er einen Drehmoment von 260 Nm zur Verfügung. Zahlen, die ihn auf dem Papier bereits zum stärksten 208 der gesamten Produktpalette machen! Aber schauen wir mal, ob diese Versprechungen eingehalten werden… Die wenigen Kilometer, die uns von Montpellier trennen, haben keinen nennenswerten Einfluss auf die Batteriekapazität. Bei einer Reichweite von 340 km (WLTP-Norm) trägt der Wagen immer noch 350 kg Lithium-Ionen-Batterie mit 50 kWh unter dem Boden. Dies ist eine optimale Konfiguration, um den Eco-Modus des Fahrzeugs (82 PS) zu nutzen.
Bissige Bremsen
Hinter dem Steuer beschleunigt der Tritt auf das Gaspedal den Wagen mit einer gewissen Leichtigkeit. Es ist daher sehr angenehm, das Drehmoment des Motors zu spüren. Eine Antriebsschnelligkeit, die in der Stadt sehr geschätzt wird, um sich in den Stadtverkehr einzufügen. Leistungsstark, aber sparsam im Verbrauch. Wie alle Elektroautos gewinnt der e-208 beim Abbremsen Reichweite zurück.
Der Umgang mit der Motorbremse ist sehr interessant. Obwohl die Motorbremse beim Anheben des Fußes relativ leicht ist, kann sie durch einen Bremsmodus verstärkt werden, der eine stärkere Rückgewinnung ermöglicht. Der Einsatz des Bremspedals ist daher immer sehr nützlich! Auch wenn die Bremse flexibel eingestellt ist, fehlt es ihr nicht an Wirkungskraft. Vor allem, wenn man in der Stadt langsamer fährt. Sie lernen, den Druck auf das Bremspedal so zu kontrollieren, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt anhalten und so viel Energie wie möglich zurückgewinnen können.
Ein Bündel an Technologie
Im Innenraum zeigt sich die Handschrift der neuen Peugeot-Umgebung. Insbesondere das von der Marke entwickelte Lenkrad mit einem kleineren Durchmesser. Dadurch entsteht ein „Cockpit“-Effekt, der das Ablesen von Informationen erleichtert. Ein Effekt, der durch die 3D-Darstellung des Fahrzeugs noch verstärkt wird. Es ist jedoch wichtig, die richtige Sitzhöhe zu finden, um das Auto zu fahren, denn je nach Körpergröße muss man wählen, ob man die Informationen unter oder über dem Lenkrad lesen möchte. Ein Konzentrat an Technologie, das das Fahren im Alltag erleichtert. Enge Straßen sind für diesen e-208 kein Thema. Die Länge von 4 Metern und die Breite von 1,75 Metern erlauben es ihm, überall durchzukommen.
Der Komfort im Innenraum ist überraschenderweise derselbe, wie bei der Version mit Verbrennungsmotor. Im Hinblick auf die Bequemlichkeit wurde die Batterie unter dem Boden integriert (e-CMP elektrifizierte modulare Plattform), wodurch der Platz im Innenraum und das Kofferraumvolumen von 311 Litern erhalten bleiben. Wenn man den dichten Verkehr von Montpellier verlässt, bietet der Wagen andere Möglichkeiten. Als wir die ersten Landstraßen befuhren, zeigte dieses 100%ige Elektroauto seine dynamischen Fähigkeiten.
Hervorragende Schalldämmung
Wir fahren ins Hinterland des Hérault, um die anderen Vorzüge des e-208 zu entdecken. Im Normalmodus können Sie mit dem Auto ganz beruhigt und mit optimalem Komfort fahren. Wir können feststellen, dass Peugeot sich sehr um den Komfort bemüht hat. Ein Normalmodus, der es Ihnen ermöglicht, mit optimiertem Verbrauch und Rückgewinnung zu fahren. Und das alles bei konstanter Geschwindigkeit. Das Auto scheint auf einem Luftkissen zu gleiten. Vor allem die Geräuschdämmung ist hervorragend, wie es sich für ein Fahrzeug in einem höheren Segment eben gehört. Ein Gefühl, das den neuen 100% elektrischen Peugeot e-208 zu einer interessanten Alternative für die tägliche Nutzung macht. Sowohl für seine Fahreigenschaften als auch für seinen Komfort und seine Performance.

Der „GTI“-Geist des Peugeot e-208
Bei diesem Peugeot haben wir das Gefühl, dass der Charakter der anderen Kultmodelle immer präsent ist. Wenn man den Knopf für den Moduswechsel drückt, indem man auf Sport umschaltet, setzt das Auto Energien frei. Sobald sich die Straße zu wenden beginnt, kommt die maximale Leistung mit Nachdruck an der Vorderachse an. Natürlich ist das Gesamtgewicht (1.445 kg) ein Problem, aber der e-208 ist gut ausbalanciert. Es wurde ein guter Kompromiss zwischen dem Handling und dem Fahrwerk gefunden. Wenn man weiß, dass ein „e“ auf der Seite steht, könnte man denken, dass die Buchstaben „GTI“ in den Köpfen derjenigen herumschwirrten, die diesen Peugeot entworfen haben…
Ein Geist, den unser Begleiter während unserer Testfahrt nicht vernachlässigt hat. Jérôme, unser Testfahrer an diesem Tag, konnte die dynamischen Qualitäten dieses 100%igen Fahrzeugs sehr gut einschätzen. „Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein Elektroauto gefahren habe. Ich habe etwa 30 Jahre Fahrpraxis, aber es ist das erste Mal, dass ich diese Art von Motor gefahren bin“, erklärt er. „Außerdem muss ich gestehen, dass ich von diesem Auto begeistert bin. Im Rahmen meines beruflichen Projekts ist es klar, dass ein solches Fahrzeug als Flottenfahrzeug eine Überlegung wert ist“, sagt unser Gast.

Angemessener Verbrauch auf der Landstraße
Als unsere Testfahrt uns ans Meer führte, standen die Pyramiden des Grand-Mottois vor uns, und besonders das Stadtlabyrinth. „Wir sind in aller Ruhe und mit allem Komfort gefahren“, sagt Jérôme und strahlt… In der Stadt ist das Auto in seinem Element. Auf der Landstraße kann man sein Tempo selbst bestimmen oder dynamischer fahren. Auf der Autobahn ist es der einzige Ort, an dem die Reichweite stark abnehmen kann, wenn das Gaspedal zu kräftig durchgedrückt wird. Die Batterieanzeige kann schnell vor Ihren Augen schmelzen. Das Verhalten des Fahrzeugs ist jedoch optimal. Die Außentemperatur kann die Reichweite ebenfalls beeinflussen. Die Kälte ist in der Tat kein Freund der Batterien… Ideal ist es, die Reisegeschwindigkeit von 130 km/h nicht zu überschreiten. Für einen akzeptablen Verbrauch stabilisiert sich der Kleinwagen bei 24,2 kWh pro 100 km bei 110 km/h.
Mit dem Peugeot e-208 hat der Autohersteller im hart umkämpften Segment der 100 % elektrisch angetriebenen Kleinwagen einen Volltreffer gelandet. Ein Auto, das mit Spannung erwartet wurde und in das die Löwenmarke große Hoffnungen setzt. Ein Auto, das diejenigen überzeugen könnte, die noch zögern, auf Elektroantrieb umzusteigen. Peugeot ist auf dem richtigen Weg und bietet ein Fahrzeug an, das Leistung, Komfort und Fahrspaß miteinander verbindet. Der Preis scheint für ein Spitzenmodell etwas hoch zu sein, aber es ist sicher sinnvoller, sich an den Nutzungskosten zu orientieren als an den Anschaffungskosten(1). Die Ausweitung des Netzes von Ladestationen kann nur dazu beitragen, dass diese Art von Fahrzeugen auf dem Automobilmarkt wächst.
Mit dem e-208 schlägt Peugeot im hart umkämpften Segment der 100 % elektrischen Kleinwagen zu. Ein Auto, das mit Spannung erwartet wurde und in das die Marke Lion große Hoffnungen setzt. Ein Auto, das diejenigen überzeugen könnte, die noch zögern, auf Elektroantrieb umzusteigen. Peugeot ist auf dem richtigen Weg und bietet ein Fahrzeug an, das Leistung, Komfort und Vergnügen miteinander verbindet. Der Preis scheint für ein Spitzenmodell etwas hoch zu sein, aber es ist sicher sinnvoller, sich an den Nutzungskosten zu orientieren als an den Anschaffungskosten(1). Die Ausweitung des Netzes von Ladestationen kann nur dazu beitragen, dass dieser Fahrzeugtyp auf dem Automobilmarkt wächst.
Technische Daten
Motor: elektrisch
Leistung: 100 kW (136 PS)
Drehmoment: 260 Nm
Getriebe: Untersetzungsgetriebe, Traktion
Getriebe: Automatik, 1 Gang
Batterie: Lithium-Ionen 50 kWh (46,3 in Nutzkapazität)
Reichweite: 340 km (WLTP)
Steuerleistung: 1 PS
Länge: 4,05 m
Breite: 1,75 m
Höhe: 1,43 m
Radstand: 2,54 m
Kofferraumvolumen: 265 Liter
Bereifung: 205/45 R17
Reserverad: Pannenschutzsatz
Leergewicht: 1.455 kg
Garantie: 2 Jahre, unbegrenzte Kilometerzahl
Batterie-Garantie: 8 Jahre oder 160 000 km
Prämie: 6.000 €.
Preis: von 32 300 € für die Active-Version bis 37 150 € für die GT-Version
Aufladen des Peugeot e-208
Es gibt zwei Möglichkeiten, den e-208 aufzuladen: zu Hause oder unterwegs.
- Zu Hause: Stecken Sie das Ladekabel einfach in eine Haushaltssteckdose. Es ist ratsam, eine sichere und verstärkte Steckdose (wie Green’up) zu verwenden. Die Aufladezeit beträgt 16 Stunden statt 20 Stunden.
Es besteht die Möglichkeit, die Wallbox aufzuladen.
(7 h 20 bei 7,4 kW; 5 Stunden bei 11 kW; 2 h 30 bei 22 kW)
- Im Freien: Das Fahrzeug kann an den verschiedenen öffentlichen oder privaten Netzstationen aufgeladen werden. Die Batterie kann eine Leistung von 100 kW aufnehmen. Es ist dann möglich, innerhalb von 30 Minuten 80 % der Reichweite wiederzuerlangen.
(1) Beispiel für ein Angebot für den Kauf eines e-208 Active
Ab 159 €/Monat nach einer ersten Rate von 3 400 €.
Ökologischer Bonus von 6 000 € abgezogen.
Umtauschprämie abgezogen.
Kundendienst und Garantie für 3 Jahre inbegriffen. Mehr Informationen auf www.peugeot.fr
Eine Probefahrt in Zusammenarbeit mit dem Peugeot-Händler (Gruppe Tressol-Chabrier), 905 rue de l’Industrie 34070 Montpellier.