Der BMW i3s begeistert mit Premium-Elektromobilität

Elektrisch zu fahren ist eine Idee, die sich immer mehr durchsetzt. Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen zu sehen, ist eine Vision, die wir mehr und mehr verfolgen. Aber der Gedanke, eine sehr kompakte, 100 % elektrische Limousine mit sportlichem Charakter zu fahren, ist weniger verbreitet. Zwei Buchstaben, eine Zahl: i3s… Wir haben das Steuer des neuen bayerischen Kleinwagens von BMW, des BMW i3s, in die Hand genommen, um seine Vorzüge kennenzulernen.

Ich möchte einen Kostenvoranschlag für ein Auto!
Der BMW i3s, ein urbaner Elektro-Kompaktwagen, der auch gerne auf Landstraßen unterwegs ist

Willst du ein paar Watt?

Eines ist sicher: Sie werden nicht unbemerkt bleiben, egal wie Sie ihn nutzen. Ob in der Stadt, als Dienstwagen, in einer Firmenflotte oder für den täglichen Arbeitsweg, wer einen Elektro-BMW fährt, wird auffallen. Der BMW i3s ist eine neue Größe auf der Straße. Ein paar Watt gefällig?

Mit einer 42 kWh (120 Ah) Batterie, (184 PS) und 270 Nm werden 285 km (im WLTP-Zyklus) versprochen. Das ist ein ziemlicher Sprung von den 195 km der vorherigen Version des BMW i3. Aber es stimmt, dass die Batterie nur 33 kWh hat… (Ergebnis: eine leichte Leistungssteigerung mit einem Spurt von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (7,3 Sekunden und 150 km/h für den klassischen i3)

Mit einer Länge von 4 Metern, einer Breite von 1,7 Metern und einer Höhe von 1,5 Metern und einem Gewicht von 1.340 kg ist er ein wahres Kraftpaket. Leistung, ja, aber elektrische Leistung ist auch eine andere Art, das Fahren zu verstehen. Wir sollten „das Fahren“ also differenzieren. Wir haben uns ans Steuer des neuen BMW i3s gesetzt und uns auf verschiedene Terrains begeben. Obwohl Strom oft in Verbindung mit Stadtverkehr gebracht wird, sind wir nicht gleich in die Innenstadt gefahren.

Ein „rollender Block“

Wir haben uns auf die kleinen, schönen und kurvenreichen Landstraßen begeben, um die elektrische Fee, die Münchner Version, zu entdecken… Am Fuße des Pic Saint-Loup, in den Ausläufern des Hérault, konnten wir die ersten Eindrücke erleben, die dieser elektrisierende BMW i3s vermittelt. Die Reihe von Kurven ermöglichte es uns, den Fahrkomfort des Fahrzeugs hervorzuheben. Mit seiner ultraleichten Carbon-Monocoque-Struktur ist er wirklich ein einziger „rollender Block“. Ein auf angepassten Klebstoffen basierender Aufbau, der die Gesamtmasse des Fahrzeugs reduziert und die 275 kg der Batterie ausgleicht. Dieses einzigartige Merkmal trägt zu einer guten Handhabung bei. Ein guter Punkt, der denjenigen, die beruflich viele Kilometer zurücklegen müssen, straßentaugliche Vorteile verschafft. Ein Kompaktwagen, der alle Gene hat, die die deutsche Marke zu einer der besten der Welt machen.

Was für ein Drehmoment beim BMW i3s!

Der BMW i3s ist mit mehreren Fahrmodi ausgestattet, die unterschiedliche Eigenschaften auf der Straße bieten, nämlich Eco, Eco+, Normal und Sport. In diesem Fall, auf unserer Teststrecke, haben wir uns für den letzten Modus entschieden. Oh ja! Was für ein Charakter! Die Federung, die etwas straffer ausgelegt ist, kommt ins Spiel. Aber es ist vor allem der Schub, der spürbar ist. Das Drehmoment wird direkt auf die Hinterräder übertragen, und das ist eine Wucht! Was für ein Drehmoment! Vielleicht ein bisschen viel, um es mal so auszudrücken. Die Traktionskontrolle, die bei Kurvenfahrten zum Einsatz kommt, ist gut ausgeprägt, aber manchmal spürt man, dass das Heck des Wagens dazu neigt, „nach vorne zu wollen“… Die Reifen haften gut, wenn man die Unterstützung erhöht.

Schneller Reichweitengewinn in der Stadt für den BMW i3s

Diese Begeisterung spiegelt sich auch in der Reichweite wider. Die angezeigten 220 km schmelzen weg wie Schnee in der Sonne… Ja, der i3s schiebt kräftig, aber man sollte ihn nicht überfordern. Wir haben uns also in Städte mit viel dichterem und langsamerem Verkehr begeben, um den Appetit des BMW i3s auf Stadtfahrten zu testen. Der Normal-Modus ist derjenige, der auf der Straße am häufigsten verwendet wird. Er bietet einen sehr guten Kompromiss zwischen Leistung und Reichweitenmanagement.

Kein „Krabbeleffekt“

Aber es ist auch eine Möglichkeit, die Batterie wieder aufzuladen. Mit dem Energierückgewinnungssystem können Sie die Reichweite wiederherstellen. Dieses ist bei unserem Modell nicht einstellbar. Sie befinden sich nicht im Leerlauf, wenn Sie das Gaspedal loslassen. Es ist ein bisschen so, als würde man „mit einem Pedal“ fahren… Die Motorbremse ist also sehr stark, wenn man nicht eingreift, kommt man fast zum Stillstand. Das kann im Leerlauf überraschend sein, vor allem, wenn man schon Elektrofahrzeuge benutzt hat, bei denen eine gewisse Trägheit spürbar ist („Kriecheffekt“). Dies ermöglicht ein relativ schnelles Aufladen in der Stadt, verändert aber das Fahrgefühl bei freiem Verkehr ein wenig.

Ein stilles und leises Universum

Nach einigen Kilometern entdeckten wir also die verstopften Straßen und Alleen von Montpellier. Eine Umgebung, in der das Auto sehr schnell seinen Platz findet. Seine Größe erlaubt es ihm, unbesorgt zu passieren. So kann er auch in den Eco-Modus wechseln, was einen erheblichen Gewinn an Reichweite bedeutet. Wir sind uns einig, die Stadt ist sein Lebensraum…

Staus könnten im BMW i3 fast angenehm werden

Der Unterschied zum BMW i3 ist, dass die Seiten des Fahrzeugs um 20 mm verbreitert sind, was den Wendekreis von 9,86 Meter auf 10,31 Meter vergrößert. Das hindert unser Auto nicht daran, sich in das Hyperzentrum von Montpellier mit seinen verwinkelten Straßen einzuschleusen. Ziemlich schnell im Stau stehend, offenbart er in diesem Moment andere Reize. Bei einer Fahrt in einem stillen und leisen Universum spielt der BMW seine Vorzüge aus. Schon beim Umschalten in den Eco-Fahrmodus steigt der Gewinn an Reichweite. Wenn Sie mehr wollen, schalten Sie auf Eco+, verzichten Sie aber auf Klimaanlage und Radio… Die maximale Energieeinsparung geht auf Kosten eines reduzierten Fahrvergnügens.

Ich möchte einen Kostenvoranschlag für ein Auto!

Sehr gute Behaglichkeit

Wenn Sie in den wärmegeregelten Stoff- und Ledersitzen sitzen und die Hände auf dem lederbezogenen Lenkrad haben, fällt Ihnen das „wellenförmige“ Armaturenbrett ins Auge. Ein Armaturenbrett aus Eukalyptusholz… Es gibt einen 10,25″-Infotainment-Bildschirm. Ein Auto, mit dem wir nicht unbemerkt geblieben sind. Im Alltag, im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit oder für Ihre privaten oder familiären Fahrten, werden Sie es bemerken. BMW ist bekannt für viel größere Modelle und die Größe unseres i3s mag viele überrascht haben.

Holz und recycelte Materialien sind das Herzstück des Innenraums des BMW i3s

Aber das bedeutet nicht, dass Ihnen der Platz ausgeht. Im Gegenteil, das bayerische Auto überrascht mit einem sehr angenehmen Platzangebot, das es zu einem brauchbaren Auto für jeden Zweck macht. Zunächst einmal bietet der i3s einen Innenraum, der sich in einzigartiger Weise durch seinen Zugang offenbart. Der deutsche Kleinwagen hat eine Öffnung mit asymmetrischen Vordertüren. Die hinteren Türen sind kürzer als die vorderen.

Eine sehr innovative Linie bei dem BMW i3s
Antagonistische Hecktüren, die dem BMW seine Einzigartigkeit verleihen
Um die hinteren Türen zu öffnen, müssen zuerst die vorderen Türen geöffnet werden…

Die hinteren Passagiere können jedoch nur auf der Sitzbank Platz nehmen, wenn zuvor die Vordertüren geöffnet wurden. Der Griff zum Öffnen der hinteren Türen ist in diesem Fall nur über die Griffe hinter den Kopfstützen der Vordersitze erreichbar… Man muss sich die Reihenfolge des Öffnens der Türen gut einprägen!

Ein spaltender Stil

Naja, was den Kofferraum betrifft, so kann man nicht sagen, dass die Ladekapazität die größte Stärke des Wagens ist. Mit 260 Litern Fassungsvermögen ist die Nutzung für Urlaubsreisen eingeschränkt, aber für Wochenenden oder für den Transport von kleinen Mengen ist es zufriedenstellend. Man beachte, dass sich vorne unter der Motorhaube ein weiterer kleiner Kofferraum befindet, in dem die Ladekabel untergebracht sind. Einen BMW i3s zu fahren bedeutet, elektrisch zu fahren, aber auch ein bestimmtes Image zu haben. Mit seinem unverwechselbaren Stil ist er ein Ausdruck für elektrisches Fahren. Die Reichweite ist gut für den Einsatz in der Stadt. Man kann also von einem erstklassigen Fahrzeug ausgehen. Aber es ist schwer, unter 45.000 € zu bleiben, wenn man sich von einigen Optionen verführen lässt(1). Ein hervorragender Zweitwagen für ein anderes Verständnis von Elektromobilität, Version München.

Wie kann man den BMW i3s aufladen?

Für das Schnellladen wurde von BMW der Combo mit einer Ladezeit von 39 Minuten bei 80 % mit einem 50-kW-Anschluss vorgesehen. Für das Aufladen an einer Haushaltssteckdose sind mit 11 Stunden und mit einem 3,7-kW-Anschluss mit 7,5 Stunden zu rechnen. Wird das 11-kW-Ladegerät als Option gewählt, sinkt die Ladezeit des BMW i3s auf nur 2 Stunden und 45 Minuten, aber man benötigt immer noch eine Ladestation, die diese Leistung zu Hause und auf der öffentlichen Straße liefert. Das Aufladen des BMW i3s erfolgt an der Klappe am rechten Heckflügel.

Sie enthält einen Typ-2-Stecker mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW für den Anschluss an AC-Wallboxen. Für das schnelle DC-Laden gibt es außerdem einen CCS-Kombistecker für Ladungen bis 50 kW. Sowohl das Mode-2-Haushaltssteckerkabel als auch das Typ-2/Mode-3-Wallbox-Kabel sind im Lieferumfang enthalten.

  • (1) Advanced Serenity Pack: 1 890 € (GPS Professional Navigation, Echtzeit-Verkehrsinformationen, Harman Kardon Audiosystem, Freisprecheinrichtung)
  • Advanced Parking Pack: 1 000 € (Rückfahrkamera, Einparkradar vorne, automatisches Einparken ohne Hände)
  • Advanced Safety Pack: 1 000 € (Brems- und Kollisionswarnung, adaptiver Tempomat mit Staufunktion, Verkehrszeichenerkennung)
Ich möchte einen Kostenvoranschlag für ein Auto!
Partager
Enjoyed this video?
bmw i3s testecar
"No Thanks. Please Close This Box!"